DaveD
Forum-Neuling   Beiträge: 23 Registriert: 7. 1. 2013 Status: Offline
|
am 21. 2. 2016 um 10:29 |
Das war mal ein Urteil - Kim Dotcom kann an die USA ausgeliefert werden.
Dotcoms amerikanischer Anwalt Ira Rothken kündigte umgehend eine Berufung an.
Dotcoms neuseeländischer Anwalt Ron Mansfield sagte das Berufungsverfahren könne Jahre dauern.
Für Nichteingeweihte, Kom Dotcom war der Mann der sich in den 90gern in die Schufa einhackte und Bundeskanzler Helmut Kohl zu einer "nicht kreditwürdig" Eintragung verhalf.
Dafür sind wir ihm heute noch dankbar.
|
|
Sven-Juli
Forum-Anfänger  Beiträge: 4 Registriert: 8. 3. 2016 Status: Offline
|
am 8. 3. 2016 um 14:40 |
Stimmt, irgendwie ist er immer noch Kult.
Er hat den Pfeifen in der Regierung erst mal klar gemacht, dass jetzt andere Regeln gelten und das in Zeiten des Internets die Karten neu gemischt werden.
Und das die Pfeifen der Regierung absolut keine Ahnung hatten läßt sich am besten daran erkennen als man Hlemut Kohle fragte – Herr Bundeskanzler, was halten sie von der Datenautobahn?
Darauf er – wir sind ein förderal gegliedertes Land und Autobahnen unterliegen der Hoheit der Länder.
Da kann man nur sagen, danke für das Gespräch.
|
|
Lara34
Forum-Anfänger  Beiträge: 6 Registriert: 24. 1. 2015 Status: Offline
|
am 2. 6. 2016 um 07:16 |
Da ist doch unsere Fühsikerin aber keinen Deut besser.
Wie sagte sie zu Barack Obama als er zu Besuch in Deutschland war -
Internet ist für uns Neuland.
Wir könnn nur hoffen, dass sie damit das Kanzleramt meinte und nicht die deutsche Bevölkerung.
|
|
Aaron1
Forum-Neuling   Beiträge: 11 Registriert: 26. 8. 2013 Status: Offline
|
am 25. 4. 2018 um 08:21 |
Nachdem es nun Jahre hin und her gegangen ist hat Kim Dotkom erst mal einen Riesenerfolg eingefahren.
Die Neuseeländische Regierung muss Kim Dotkom zahlreiche Akten zur Verfügung stellen die sie ihm seit 2015 rechtswidrig verweigert.
So jedenfalls hat das hat das Menschenrechts-Tribunal des Landes entschieden.
Außerdem soll er rund umgerechnet rund 53.000 Euro Entschädigung bekommen.
|
|